wenn Du Dir dem Job eines Controllers zutraust und evtl. auch einige controlling-relevante Aufgaben bisher auch schon erledigt hast, würde ich eine Bewerbung auf Einsteigerpositionen empfehlen. Es wird jedoch nicht leicht - i.d.R. wird ein BWL-Studienabschluss mit Schwerpunkt Controlling erwartet. So steht es zumindest in vielen Stellenanzeigen. Einzelne Stellenanzeigen nennen als Voraussetzung jedoch auch nur einen kaufmännischen Berufsabschluss - hier sind die Chancen sicher besser. Deine Erfahrung aus der Buchhaltung sind sicher eine gute Voraussetzung.
Ansonsten gibt es neben der IHK auch noch weitere Weiterbildungsmöglichkeiten zum Controller - bei der Controller Akademie oder auch bei Haufe. Schau mal hier:
ich denke der Abschluss ist nur für den Einstieg relevant. Wenn Du bereits im Controlling arbeitest, wird Dir der Master m.E. nicht mehr viel bringen. Das hängt natürlich auch stark vom jeweiligen Entscheider ab. Evtl. bringt es ein Gehaltsplus nach dem Abschluss ... Aber auch hier würde ich meinen, dass der AG kaum mehr zahlen wird, nur weil Du jetzt einen Master hast. Sollte der Stellenumfang der gleiche bleiben, ergibt sich ja kein Vorteil für den AG. Das sollte dann im Vorfeld mit dem AG abgestimmt sein.
Nach 10 Jahren Erfahrung im Controlling sollte ein Wiedereinstieg nach nur 5 Jahren in einem ähnlichen bereich eigentlich ohne große Probleme möglich sein. Notfalls mit den Gehaltsvorstellung erst einmal etwas vorsichtiger sein, damit erst einmal wieder ein Einstieg klappt. Ein nur kurzes Seminar wird hier m.E. nicht helfen. Schon eher ein Lehrgang der Controller Akademie, der ist jedoch etwas zeitintensiver.
ich kann leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Ich denke jedoch, dass eine Promotion nicht zwingend notwendig ist, um im Controlling in Führungspositionen zu kommen, sie kann aber dennoch förderlich sein. Hinderlich denke ich eher nicht. Hier kommt es evtl. auf das Thema der Doktorarbeit und der sonstigen praktischen Tätigkeit an. Wenn Deine Tätigkeit an der FH starken Praxisbezug hat (davon würde ich ausgehen), dann sollte das förderlich sein.
Wenn Dir die Arbeit an der FH und das schreiben einer Doktorarbeit Spaß macht und Du noch ein paar Jahre auf ein Stück Gehalt verzichten kannst, dann mach es!
ich denke, es gibt dennoch Chancen. Du hättest m.E. folgende Möglichkeiten:
- Quereinstieg aus der Praxis heraus (ohne Zusatzqualifikation) - andere Lehrgänge zum Controller (ohne IHK-Zertifikat) - BWL-Studium mit Schwerpunkt Controlling evtl. auch Wirtschaftsinformatik
ich würde Dir die Variante die Bachelorarbeit im Unternehmen zu schreiben empfehlen. Die Chancen, dass Du dort evtl. gleich eingestellt wirst sind relativ gut. Falls dennoch nicht, kannst Du erste Praxiserfahrung nachweisen. Das spielt m.E. eine große Rolle bei den Einstellungskriterien der Personaler.
spontan fällt mir dazu nur ein, dass der neue Betrieb in Dein Controlling nun mit eingegliedert werden muss. Gibt es denn im übernommenen Betrieb eine KLR? Wie ist die neue Struktur des Gesamtunternehmens? Bleibt der übernommene Betrieb eigenständig? ...
Ist schwer die Frage ohne weitere Fakten zu beantworten.
Dein Ansatz ist schon richtig. Es sollte ein kompletter Bericht sein. Dabei kannst Du die vorliegenden Excel-Tabellen und Grafiken auch per Verknüpfung direkt ins Word-Dokument einbinden. Das hat den Vorteil, dass Du diese per Verknüpfung nur einmal einfügst und beim nächsten Bericht musst Du nur die Verknüpfung aktualisieren und Deine zahlen und Grafiken sind auf dem neuesten Stand. Aus dem kompletten Word-Dokument machst Du dann ein pdf und kannst dies elegant versenden.
ich denke in erster Linie an "Bilanzpolitik". Über Wahlrechte kann das Ergebnis entsprechend der Unternehmensstrategie noch beeinflusst werden. Hier ist m.E. der Controller gefragt. Ansonsten sollte der Controller bei Berichten, u.a. bei der Erstellung des Lageberichtes und des Anhangs, mitwirken. Auch die Ergebnisse einer Inventur sollten für den Controller von Interesse sein. .... spontane erste Stichpunkte, die sicher noch ergänzt werden müssen.
8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Anzeige
Stellenmarkt
Controller für operative Ergebnisse (m/w/d)
BellandVision ist seit über 20 Jahren mit ökologisch und ökonomisch überzeugenden Lösungen als Umweltdienstleister tätig. Unsere Aufgabe ist es, Wertstoffe aus Verpackungen durch Recycling zu erhalten. Durch unsere Aktivitäten als duales System und Entsorgungsmanager verhindern wir Umwelt- und Me... Mehr Infos >>
(Managing) Senior Associate (m/f/d) - Cybersecurity Red Team
The Operational Planning and Controlling Lead will be heading the SAP Service Delivery & Planning team. She/he is responsible for financial controlling, budgeting, demand & capacity planning, as well as organizational planning for the global SAP Center of Excellence (COE). In this role, t... Mehr Infos >>
Sachbearbeiter (m/w/d) Bonusabrechnung
Als erfolgreiches mittelständisches Großhandelsunternehmen gehören wir seit vielen Jahren zu den führenden Anbietern der Sanitär- und Heizungsbranche. Ein anspruchsvolles Warensortiment und ein umfangreicher Service bilden die Grundlage unseres Wachstums.
Doch im Mittelpunkt aller Bemühungen ste... Mehr Infos >>
Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de). Weiterhin auf professionelle Excel-Vorlagen und Excel-Tipps.
Beispiele:
- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Excel-Vorlage: RS Controlling-System
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Excel-Vorlage: RS Liquiditätsplanung
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- Serie: KLR - Aus der Praxis für die Praxis
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>
Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>
Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften
Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt. Mehr Informationen >>
Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten. Mehr Informationen >>
RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>
Anzeige
Software-Tipp
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Excel-Tool-Beratung und Erstellung
Kein passendes Excel-Tooldabei?
Gern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.
Anzeige
Excel-Vorlagen-Paket für Hausverwalter
Dieses Excel-Vorlagen-Paket enthält folgende Tools: