Gehalt Controller

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5
Antworten
Gehalt Controller
Ich würde mal mit dem Leiter sprechen. Vielleicht finanzieren die sogar das Abendstudium und passen sich - was die Arbeitszeit anbelangt - an die Umstände an.

Gruß Controlling X+
Ich bin mir dahingehend nicht ganz sicher ob der Leitung die Qualifikation wichtiger ist als
meine Leistung am Arbeitsplatz. Wahrscheinlich geht es dabei mehr um meine eigene
Prioritätensetzung. Denn sollte ich mich irgendwann mal von meinem jetzigen Arbeitgeber trennen,
wäre es natürlich schon toll ein Studium in der Tasche zu haben.

Das Thema werde ich vermutlich nach Abschluss meines Controller IHK nochmal angehen.

Hast du bzgl. der Gehaltsfrage einen Ansatz?


Grüße
Bearbeitet: Nubi - 22.05.2011 14:35:52
Leider nicht, ich hoffe jemand anderes kann dir weiter helfen. Würde mich freuen, wenn du uns berichtest, wie es denn am Ende bei dir ausgegangen ist. Schönen Sonntag noch.

Gruß Controlling X+
Hallo Nubi,
ich habe Deine Frage und die Diskussion mit Controlling X+ verfolgt und möchte Dir nun auch einige Tipps geben, zumindest so gut ich kann...

Ich denke für dich wäre ein Fernstudium das optimalste... Hab hier mal einen Auschnitt kopiert...:

"Die Belegung eines Fernstudiengangs kann aber auch für Sie ideal sein, wenn Sie Lust haben etwas Neues kennen zu lernen und sich für Ihre persönliche Entwicklung weiter bilden möchten.

Fernstudiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass man während des Studiums kaum oder gar keine Präsenz an der Hochschule zeigen muss, sondern autodidaktisch zu Hause lernt. Außerdem können Sie über Ihre Zeiteinteilung ebenso frei verfügen wie über Ihr individuelles Lerntempo. Dadurch gewinnt das Fernstudium für Menschen, die beruflich oder familiär stark eingespannt sind, auch so an Attraktivität, da Sie zeitlich flexibel studieren können.

Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass alle Fernstudiengänge mit einem akademischen Abschluss (Bachelor oder Master) enden. Praktisch ist auch, dass alle erforderlichen Unterlagen sowie die schriftlichen oder audiovisuellen Lernmaterialien via Email oder Post zu Ihnen kommen."

zu 1.) Nachdem Du dargelegt hast, dass Du kaum Zeit hast und Dir das lernen einteilen magst scheint mir das im sinnvollsten. Das Fernstudium kannst Du an allen Unis machen, musst Du mal schaun was sich in Deiner Nähe anbietet. Das wäre in meinen Augen sinnvoll, vorallem vor dem Hintergrund Gehalt, da macht sich FH oder UNI besser als IHK...


zu 2.) das Gehalt ist je nach Region und Branche völlig unterschiedlich... Im Osten Deutschlands liegt das Lohnniveau in manchen Gebieten bei 1600€ Brutto im Monat (im Jahr 19200€), wohingegen du in der Schweiz als Einsteiger zum Teil Stellen mit 85.000SF im Jahr (=70.000€) findest.
Auch der Arbeitgeber spielt dabei eine wichtige Rolle, da Du noch ziemlich jung bist und Dein jetziger vorraussichtlich auch Dein erster Arbeitgeber ist, kannst Du das vielleicht nicht so gut nachvollziehen, aber Unternehmen sind eben auch nur bereit das du zahlen was Sie für richtig halten... Hast du also im Einstellungsgespräch jemanden der dir nur 3000€ zahlt, obwohl Du in der selben Branche in einem anderen Unternehmen 5000€ verdienen könntest hast Du eben pech gehabt. Deshalb ist es wichtig vorher zu wissen wo Du hin willst, sowohl Gehaltsperspektivisch als auch beruflich bevor Du Dein weiteres vorgehen planst und ich denke als Controller sollte Dir das planen nicht schwer fallen ;-) Bei weiteren fragen stehe ich gerne zur Verfügung  


Grüße

P.S. Ich könnte mir vorstellen das du nachher mit einem entsprechenden akademischen Grad und Berufserfahrung als Leiter Controlling in deinem derzeitigen Unternehmen, auch wenn es nur ein kleines ist, durchaus 50.000 Euro und mehr ins Auge fassen kannst...
Bearbeitet: Fixkostenremanenz - 24.05.2011 10:14:34
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich habe mich nochmal etwas belesen was das Thema Studium angeht.
Es gibt ja doch allerhand Möglichkeiten. Hatte ich etwas unterschätzt.

Grundsätzlich gilt für mich jetzt erstmal den Fachwirt abzuschließen und im Betrieb
meinen Aufgaben nachzukommen. Es hat sich in den letzten Tagen schonwieder einiges getan
und die Leitung hat erneut klare Singale gesendet, dass ich mir über meine Anstellung
und die Unterstützung der Firma keine Sorgen machen muss. Ganz im Gegenteil.
Bei diesem Arbeitgeber werde ich jedenfalls keine Probelme mit der Qualifikation bekommen.

Mir geht es eben eher darum, dass ich vielleicht nicht für immer dort arbeiten möchte
(wer weis was kommt) und anschließend eben nicht, aufgrund einer fehlenden Qualifikation,
plötzlich wieder als Sachbearbeiter anfangen muss.

Ist zwar etwas offtopic, aber welche Möglichkeiten gibt es denn um per Fernstudium einen
akademischen Abschluss zu erlangen? Meine bisherigen Recherchen in diese Richtung waren
nicht sonderlich erfolgreich.

Nochmal kurz zum bisherigen Werdegang:
- mittlere Reife
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- demnächst Fachwirt IHK (Controller IHK)

Ein Thema wird mit Sicherheit die FHR sein. Da bin ich mir leider etwas unsicher ob und wie ich ohne
Abi bzw. Fachabi an einen akademischen Abschluss kommen soll.

@Controlling X+: bitte ggf. meinen Post in einen passenderen Thread verschieben. Danke.
Bearbeitet: Nubi - 24.05.2011 21:53:59
Hallo,

ich möchte mich diesbezüglich auch mal zu Wort melden.

Unterschätze den Controller IHK nicht. Es gibt hohe Durchfallraten. (ebenso beim Betriebswirt IHK)
Ich habe nach dem Meister, den Technischen Betriebswirt (IHK) und nun ein Studium an der PFH Göttingen (Controlling und Logistik) absolviert. es wird die der IHK Abschluß zum Studium angerechnet.

Zum Gehalt habe ich eine Auswertung einer Studie von Michael Page Finance & Accounting

Leiter Controlling im Mittelstand 5 - 10 Jahre Zugehörigkeit min: 69k€ max: 89k€
Controller 5 - 10 Jahre min 49k€ max 61k€

Bei uns im Mittelstand verdient ein Controller 3 Jahre Zug. 42k€
Leiter Controlling 72k€

(man sieht die Maximalverschiebung des Gehalts vom Rechenknecht zum Fürst)
Hallo zusammen,

ich  bin nun ein knappes Jahr in meiner neuen Firma und nun stehen bei mir Gehaltsgespräche an.

Hier meine Daten:

Ausbildung: Berufsakademie Betriebswirt  Schwerpunkt Controlling und  ein Dipolm in Wirtschaftsinformatik
Alter: 37
Berufserfahrung: 11 Jahre ( mit 3 Jahren Leitungsfunktion und Personalverantwortung)
ca. 20% Reistätigkeit ( kein Firmenwagen)
Branche: Großhandel
Region: Rhein-Main

derzeitig: 3.600 Monatlich  dazu kommt ein Bonus bis zu  2.500 im jahr

Bite um eine Einschätzung von Euch

Danke

Macaeb
Zitat
macaeb schreibt:
Hallo zusammen,



ich  bin nun ein knappes Jahr in meiner neuen Firma und nun stehen bei mir Gehaltsgespräche an.



Hier meine Daten:



Ausbildung: Berufsakademie Betriebswirt  Schwerpunkt Controlling und  ein Dipolm in Wirtschaftsinformatik

Alter: 37

Berufserfahrung: 11 Jahre ( mit 3 Jahren Leitungsfunktion und Personalverantwortung)

ca. 20% Reistätigkeit ( kein Firmenwagen)

Branche: Großhandel

Region: Rhein-Main



derzeitig: 3.600 Monatlich  dazu kommt ein Bonus bis zu  2.500 im jahr



Bite um eine Einschätzung von Euch



Danke



Macaeb

und was machst du da jetzt genau? Sachbearbeiter? Aufgabengebiet? Das ist denke ich schon sehr wichtig um das einschätzen zu können...

grundsätzlich zahlt der Handel aber auch nicht so gut, daher wird da auch nicht so viel mehr bei rausspringen... dann müsstest du schon in die industrie gehen... allerdings ist dort das controlling auch ein vollkommen anderes...

nur mal als vergleich:

ich - 26
Bürokaufmann
staatl. gepr. Betriebswirt im 7. Semester
4,5 Jahre Berufserfahrung (davon 3 im Controlling)
Referent Corporate Controlling
Gehalt 5000€ à 13 Monate
Servus zusammen,

Ich wollte mich mal so informieren zum Thema Gehalt eines Controller.
Wo ist der finanzielle Unterschied zwischen eines Controller und eines geprüften Controller beides IHK Lehrgänge.

Da ich im März den Controller Lehrgang in der IHK beisitze und im Sommer mein Fachabi absolviere, wollte ich danach den geprüften Controller machen.
In der zeit wo ich mein Fachabi mache wollte ich einige Praktika erledigen um noch Erfahrungen zu sammeln bevor ich nach dem Fachabi den geprüften Controller mache.


Was kann man da als Einsteiger erwarten und was kommt alles auf mich zu??
In der aktuellen Wirtschaftswoche wurde das Gehalt verschiedener Berufe in verschiedenen Branchen und Regionen analysiert. Auch der Beruf des Controllers ist dabei! Finde ich sehr interessant. Am meisten verdienen Controller demnach bei Banken.
Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>