Gehalt Controller

Neues Thema in folgender Kategorie
Gehalt Controller
Zitat
Otscho quote:
Für jemanden ohne Berufserfahrung im Controlling und "nur" staatl. gepr. Betriebswirt halte ich wenn ich ehrlich bin schon 3.000 zu hoch, ohne Firmenwagen. Kommt natürlich auch auf die Region an, in München ok, im bundesdeutschen Durchschnitt zu viel. Wie gesagt, das wäre in etwa das Einstiegsgehalte eines Akademikers, und da auch eher Uni-Diplom/Master als für einen Bachelor.

Mal Halblang.

Es kommt darauf an, was man kann und nicht was man ist und vor allem nicht, ob man ein Uni/FH Bachelor Diplom Master oder nur einen staatlich gepr. Betriebswirt hat.
Ich habe allein mit einem Industriemeisterabschluß 3.750,- eur + Firmenwagen.
Als Betriebsleiter leite ich dann ein Team aus Akademikern an.
Und das in den neuen Bundesländern.

Nimm dir das Gehalt vor, was du für dein Können als angemessen hältst.
Zitat
Nimm dir das Gehalt vor, was du für dein Können als angemessen hältst.

Also ich möchte meinen, dass ich für ein neues Unternehmen wohl zunächst nicht sonderlich profitabel bin. (Wenn man das in diesem Bereich überhaupt so ausdrücken möchte)

Man müsste mich also zunächst einweisen und "anlernen". Auf der anderen Seite habe ich natürlich den Wert, den mein jetziges Unternehmen für mich zahlen würde... Nur nützt dieses Wissen dem neuen Unternehmen vermutlich nicht sonderlich viel...
Zitat
Wade quote:

Es kommt darauf an, was man kann und nicht was man ist und vor allem nicht, ob man ein Uni/FH Bachelor Diplom Master oder nur einen staatlich gepr. Betriebswirt hat.
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Nur ohne jegliche Berufserfahrung im Controlling scheint mir das Können abseits der Ausbildung etwas spärlich, sodass die Frage schon berechtigt sein muss, warum das Einstiegsgehalt eines Akademikers angemessen ist.
Bearbeitet: Otscho - 15.06.2009 21:47:32
Es ist vielleicht keine Garantie, aber je nach Anzahl der Datensätze vielleicht doch repräsentativ: www.gehaltsvergleich.com.

Gruß
Hallo zusammen,

ich habe vor mich als Controller zu bewerben.

Ich arbeite zur Zeit als EDV-Operator einem pharmazeutischen Großhandel in Hilden. Unsere Firma hat sich gerade mit einem anderen Großhandel zusammengeschlossen. Ich verdine im moment ca. 30.000 im Jahr.

Es kann sein das ich dann evtl. ein Angebot aus München für die Controlling Abteilung bekomme.

Ich studiere im Moment berufsbegleitend bei der FOM Düsseldorf. Meine Schwerpunktfächer die ich gewählt habe sind:

Controlling
Unternehmensführung im Mittelstad
Projektmanagement
Vertiebsmanagement

Meine Diplomarbeit im Fach Controlling habe ich gerade abgegeben und bin vorraussichtlich ende Feb fertig.

Ist das ok, wenn ich 40.000 - 45.000 Eur im Jahr verlange?

Ich habe jetzt ca. 5 Jahre berufserfahrung, aber halt nicht in dem Bereich Controlling

Danke für euere Antwort
Hallo Korky,

wenn du bisschen in den Beiträgen hier durchgestöbert hast, wirst du sicherlich gelesen haben, dass 40.000€ - 45.000€ im Rahmen sind. 5 Jahre Berufserfahrung (zwar nicht direkt in dem Bereich, weiterhin aber bei der selben Firma), bis dann hast du auch ein abgeschlossenes Studium und wenn du bisher im Unternehmen mit deiner Leistung überzeugt hast, dann ist deine Gehaltsvorstellung realistisch.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass es bei 45.000€ zur Diskussion kommen kann. Denn bis heute hast du für 30.000€ gearbeitet und das sind auf einen Schlag mal eben 50% mehr als wie bisher. :D

Viele Grüße

Controlling X+
Wenn man Gehaltsvergleichsseiten aufruft, dann sind Jahresgehälter von über 45.000 Euro aber eher die Ausnahme
Hallo Zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen...

Ich arbeite mittlerweile seit knapp 6 Jahren bei einem großen Logistiker.
Da ich "nur" eine Ausbildung zum Bürokaufmann absolviert habe wurde ich dort als
Sachbearbeiter/Depp für alles eingestellt und habe mir die ersten 2 Jahre wortwörtlich
den A**** aufgerissen um voran zu kommen.
(und das für ein Gehalt für das die meisten Morgens nicht aufstehn würden).

Glücklicherweise hat sich die Mühe ausgezahlt. Mittlerweile darf ich mich Abteilungsleiter
Controlling/RW schimpfen, kenne mich bestens im Unternehmen aus und habe Personalverantwortung
für 4 Mitarbeiter.

Meine Schwerpunkte liegen im Controlling/RW, 1st Lvl Support IT, Kalkulationen,
Investmentplanung und Projektarbeit. Das Spektrum ist sehr breit gefächert und die
Leitung ist sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Bin 25 Jahre Jung.

Aufgrund der fehlenden Qualifikation habe ich begonnen den Controller IHK zu machen.
Vielleicht werde ich danach noch etwas dran hängen. Das Problem bei mir ist, aufgrund recht
einnehmender Arbeitszeiten, der Zeitfaktor. Ein Teilzeitstudium wäre definitiv nicht machbar.

Zwei Fragen hätte ich:

1. Welche Möglichkeiten hätte ich nach Abschluss des Controller IHK?
Was würde sich danach noch empfehlen?
Derzeit ist der Betriebswirt IHK der einzige Abschluss der mir logisch erscheinen würde.
Allerdings habe ich darüber bisher nicht soviel positives gelesen.

2. Welches Gehalt wäre für mich angemessen? Ich werde ganz bewusst mein derzeitiges
Gehalt erstmal aussen vor lassen, da ich erstmal schauen möchte was hier so geantwortet wird.

Für eine Antwort wäre ich dankbar.


Grüße
Bearbeitet: Nubi - 22.05.2011 11:23:28
Hallo Nubi,

kannst du mir sagen, wieso ein Abendstudium nicht in Frage kommt?
Zwei mal die Woche (18 bis 21 Uhr) und Samstags (9 bis 16 Uhr).
Was spricht zeitlich dagegen?

Gruß Controlling X+
Im Moment ist es so, dass ich an mehreren Tagen im Monat (Stichwort Monatsabschluss) unabkömmlich bin.
Dazu kommt noch, dass es öfter vorkommt, dass ich Samstags in die Firma muss.

Ich würde mich sehr darüber ärgern, wenn ich dadurch Schwierigkeiten bekomme das Studium zu bestehen.

Es kann aber auch sein, dass sich innerhalb der nächsten 6-12 Monate diesbezüglich einiges ändert
und ich dadurch evtl. mehr Freiräume bekomme. Das wird sich noch zeigen müssen.

Welches Studium käme denn im Fall der Fälle überhaupt für mich in Frage?
Für Anregungen bin ich immer offen.
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>