Karrierefrage: 2nd Level oder 1st Level Management

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Karrierefrage: 2nd Level oder 1st Level Management, Nächster Schritt oder Rückschritt?
Hallo werte Gemeinde,

in Zeiten in denen auf dem Arbeitsmarkt fast alles möglich erscheint, eine Frage hierzu:

Ist der Sprung von einer Position im 2nd Level Management eines Unternehmens mit 250 Mio. EUR Umsatz in eine Position ins 1st Level Management eines 50 Mio. EUR Umsatz Unternehmens ein weiterer Karrieresprung oder eher nicht?

Schafft man dann den Sprung auch wieder als CFO von einem 50 Mio. EUR Unternehmen in ein 250 Mio. EUR Unternehmen? In wie weit spielt das Umsatzvolumen hier eine Rolle?

Wie ist Eure Meinung?

VG,
JoKa
Hallo JoKa,

Als Karrieresprung sehe ich das eher nicht: Je größer ein Unternehmen, desto besser sind in der Regel die Karriere- und Verdienstmöglichkeiten. Dabei kannst du natürlich deine Chancen in deinem jetzigen Unternehmen am besten beurteilen. Zur Rückkehr in ein größeres Unternehmen: Wenn du auf entsprechende Leistungen und Erfolge verweisen kannst, dann kannst du dich auch für ein größeres Unternehmen empfehlen.

Viel Erfolg
FHH
Hallo FHH,

danke für Deinen Beitrag.

Allerdings sehe ich das anders, da m.E. der Personalmarkt kippt. Mit Blick auf die demografische Entwicklung, den wachsenden (eig. bereits mehr als akuten) Fachkräftemangel und einem Nachwuchs a lá Generation Y stehen einem fähigen Leistungsträger künftig m.E. ganz andere Türen offen.
Aber wir werden sehen.

VG,
JoKa
Hallo Joka,

zu wenig Information. Zudem kann niemand in die Zukunft schauen. Trotzdem eine kurze Antwort:

Auch meine Generation wurde "gebashed". DIE sollen mal unsere Renten zahlen???  :D

Ich denke, dass auch aus den Aufderstraßefestklebern oder den Schuhefotografierern heraus eine leistungsfähige Controllergeneration erwachsen wird.

Zur Frage der Klein-/Mittel-/Großunternehmen: Es gibt kleine, aber feiner Mittelständler, die (Welt-)Marktführer sind und inzwischen allerhand große Zombie-Unternehmen, die durch die fatale Nullzinspolitik künstlich am Leben erhalten werden. An der Größe allein würde ich es nicht fest machen.

Manchmal muss man einfach seinem Bauchgefühl folgen. Als Controller kann man falsche Weichenstellungen meiner Erfahrung nach recht einfach korrigieren und mit Wissbegierigkeit, Weiterbildungsdrang und Engagement dahin kommen, wo man möchte.

Viel Erfolg!
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

danke für Deinen Beitrag.

Ich selbst betreibe Job-Hopping seit ca. 10 Jahren und habe entsprechend Erfahrung in internationalen Milliardenkonzernen sowie dem Mittelständler mit 25 Mio. EUR Umsatz gesammelt.

Leider haben sich meine Eindrücke dahingehend gefestigt, dass der 0815 Controller im Konzern auch nur ein akademischer Datenaufbereiter ist (insb. Corporate Controller) und im deutschen Mittelstand die Fraktion "haben wir schon immer so gemacht" an Controllern sitzt.

Auch konnte ich anhand der Unternehmens- und Umsatzgröße die Qualität der Mitarbeiter ableiten, insb. in den ländlicheren Regionen sodass mein Eindruck dahingehend sehr ernüchternd ist.

Da man als CFO deutlich größeren Veränderungs- und Gestaltungsspielraum hat kann man bei entsprechendem Change-Management sicherlich den ein oder anderen Margenpunkt dazugewinnen, sodass - für mich - ein Wechsel in ein kleineres Unternehmen durchaus Sinn machen kann.

Dass man als Controller falsche Weichenstellungen recht einfach korrigieren kann, da stimme ich Dir zu.

VG,

JoKa
Hallo JoKa,

folge Deinem Gefühl.

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Controller:in (w/m/d)
Raab Entertainment ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Hürth bei Köln. Wir produzieren unter Anderem die Formate mit Stefan Raab, und auch Vieles mehr. Wir produzieren Audio und Podcast. Wir vermarkten intelligente Lösungen für Werbung. Wir erfinden Ideen und Erlebnisse für alle Plattformen und... Mehr Infos >>

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanageme... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>