Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt

Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch eine entsprechende – rechtlich unwirksame – Klausel. Der Dienstgeber kann lediglich verfügen, dass die Höhe der Gehälter nicht an unternehmensexterne Personen kommuniziert werden darf. Wie das aktuelle karrieretag.org-Trendbarometer zeigt, kennen tatsächlich viele der Befragten das Gehalt ihrer Kolleginnen und Kollegen recht genau – und fühlen sich häufig nicht gerade üppig entlohnt.

Bekanntlich ist ein gutes Gehalt nicht der alleinige Faktor für Zufriedenheit im Job. Jedoch signalisiert eine faire und marktgerechte Bezahlung Wertschätzung und dient als wichtiger „Hygienefaktor“. Wer sich leistungsgerecht bezahlt fühlt, bleibt motiviert, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln. Dadurch wächst die emotionale Bindung ans Unternehmen und die Fluktuation sinkt. Vor diesem Hintergrund ist es besonders alarmierend, dass sich nur 40 Prozent aller Studienteilnehmer in ihrer aktuellen Position gerecht entlohnt fühlen. In der Gruppe der befragten Team-, Abteilungs- oder Bereichsleitenden sind es zwar immerhin fast 48 Prozent, die ihre Bezahlung angemessen finden; dennoch bleibt auch die Mehrheit der Führungskräfte mit dem Gehalt unzufrieden.

Gründe für die Unzufriedenheit

Die absolute Höhe des eigenen Gehalts ist zweifellos ein gewichtiger Faktor für die Zufriedenheit im Job. Noch wichtiger ist aber die relative Höhe: Denn die Zufriedenheit endet rasch, wenn man das Gefühl hat, für die gleiche Arbeit oder Position nicht im gleichen Umfang entlohnt zu werden wie die Kollegen. So geben rund 44 Prozent der mit ihrem Gehalt unzufriedenen Umfrageteilnehmer an, zu wissen, dass ihre Kollegen in „ähnlicher Position“ mehr verdienen würden als sie. 

Die Gründe dafür sind vielschichtig: 26 Prozent meinen, dass sie ihr Gehalt besser verhandeln hätten können („da wäre wahrscheinlich mehr drin gewesen“), 19 Prozent nennen unterschiedlich lange Betriebszugehörigkeiten als Grund, 17 Prozent ein fehlendes hilfreiches Beziehungsnetzwerk, 11 Prozent führen ihre ethnische Abstammung ins Treffen und etwa 7 Prozent verorten ihren Gehaltsnachteil im Gender-Pay-Gap. Rund ein Viertel der Befragten kann keinen Grund für die eigene Gehaltsbenachteiligung nennen.

Das Gehalt – ein schlecht gehütetes Geheimnis?

Rund 42 Prozent der vom Trendbarometer Befragten geben an, das Gehalt von Kollegen und Vorgesetzten zu kennen – die Hälfte davon sogar „sehr genau“. 37 Prozent „sprechen untereinander offen darüber“. Etwa 18 Prozent berichten von einer „transparenten Gehaltsstruktur in ihren Unternehmen“, und rund 8 Prozent ziehen ihre Erkenntnisse aus den veröffentlichten Gehaltsangaben in einer Stellenanzeige. Interessant ist die Rolle der informellen Kommunikation: 23 Prozent geben an, die Gehälter nicht aus offiziellen Quellen zu kennen, allerdings würde man sie über den „Flurfunk“ sehr wohl mitbekommen. 

Besonders bemerkenswert: 30 Prozent sind zwar der Ansicht, dass das Gehalt ihrer Vorgesetzten „zu hoch für seine/ihre Leistung“ wäre; umgekehrt gibt allerdings auch rund ein Viertel an, dass das Gehalt angemessen sei, rund 16 Prozent vertreten sogar die Meinung, dass ihre Vorgesetzten zu wenig verdienen würden.

Zweidrittelmehrheit für völlige Offenlegung

Beinahe 78 Prozent aller Studienteilnehmer sprechen sich für eine Offenlegung der Gehälter aller Mitarbeiter in ihren Unternehmen aus. Satte 85 Prozent aller Befragten erwarten sich davon weniger Ungerechtigkeiten im Gehaltsbereich. Selbst unter den Führungskräften liegt die Zustimmung für eine vollständige Offenlegung bei 81 Prozent. 57 Prozent aller Teilnehmer können sich auch eine durch den Gesetzgeber verpflichtende Offenlegung von Gehaltsspannen für jede Position im Unternehmen vorstellen. Überraschend hoch auch die individuelle Bereitschaft, das eigene Gehalt offenzulegen: Satte 45 Prozent hätten schon jetzt kein Problem damit.
Das alles bliebe freilich nicht ohne Konsequenzen. Denn rund 48 Prozent würden sofort auf eine Gehaltserhöhung pochen, falls sie feststellen sollten, dass jemand in vergleichbarer Position deutlich mehr verdienen würde. Allerdings meinen auch 15 Prozent, dass sie erstmal abwarten und die Lage weiter beobachten würden, und ganzen 16 Prozent wäre das „egal, solange die anderen Faktoren passen, wie z. B. ein gutes Team“. Etwa 14 Prozent würden mit Kündigung drohen oder sich aktiv auf die Suche nach einem anderen Job machen.

Deutsche Gehälter in Relation zu Inflation und Produktivitätssteigerungen


Fakt 1: Die reale Kaufkraft ist gewachsen, aber weniger als die wirtschaftliche Leistung

Seit 2000 haben Beschäftigte in Deutschland real rund + 20 % mehr Lohn pro Monat, die Produktivität pro Stunde legte jedoch um 30 % zu – ein Abstand von gut 10 Prozentpunkten.

Fakt 2: Der Rückstand entstand vor allem in den 2.000er-Jahren

Erst mit Mindestlohn, Engpässen am Arbeitsmarkt und höheren Tarifabschlüssen konnte der Abstand zeitweise geschlossen werden; die Energiepreisschock-Jahre 2022/23 eröffneten jedoch wieder eine Lücke.

Fakt 3: Langfristig bleibt die Lohn-Produktivitäts-Lücke moderat, aber sichtbar

Arbeitnehmer erhielten etwa drei Viertel der gesamtwirtschaftlichen Produktivitätszuwächse. Für eine vollständige Teilhabe bräuchten reale Lohnsteigerungen künftig ein Tempo knapp über dem Produktivitätswachstum – oder politisch/unternehmerische Lösungen, wie z. B. höhere Tarifbindung oder Gewinnbeteiligungen.


Erstellt von (Name) E.R. am 13.05.2025
Geändert: 13.05.2025 07:47:33
Quelle:  Karrieretag.org
Bild:  Karrieretag.org
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
RS Controlling System

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Controller-Stellen.de und und diskutieren ihre Fragen zum Jobwechsel oder einer angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Controller-Stellen.de Forum und holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controller-Stellen.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf Controller-Stellen.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Controller oder den Nachwuchs aus den Hochschulen.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Senior Controller*in (m/w/d), der/die unser Unternehmenscontrolling mit Weitblick steuert und das Projektcontrolling aktiv mitgestaltet. In dieser Schlüsselrolle schaffst du Transparenz in unseren Finanzprozessen, lieferst dem Management wer... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>