Digitale Technologien wie KI und ML stehen in Finanzabteilungen im Mittelpunkt bei der Weiterentwicklung von Teams. Das geht aus einer Umfrage des Softwareunternehmens Workday unter CFOs hervor. Mit dem Einsatz von technischen Lösungen wollen die Finanzchefs auch
dem Abwandern von Fachkräften entgegenwirken. Denn neben sinkenden Budgets gilt der Fachkräftemangel als größte Herausforderung für das Controlling.
Workday hat nach eigenen Angaben weltweit über 260 CFOs zu neuen Herausforderungen im Finanzwesen befragt, um besser zu verstehen, wie die Verantwortlichen aufgestellt sind, um mit den Veränderungen der Arbeitswelt Schritt halten zu können. Die Ergebnisse zeigten, dass CFOs
vor allem in Technologien investieren, mit denen sich Talente gewinnen und binden lassen, teilt der Spezialist für Cloud-Lösungen für Rechnungswesen und Controlling mit. Fast einhellig (99 %) erklärten die befragten CFOs, dass innovative Technologien künftig noch wichtiger würden, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden.
Anzeige
RS-Bilanzanalyse - Kennzahlen-Berechnung in Excel
Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Weiterhin G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht und druckbare Berichte, die die Lage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen.
Preis 39,- EUR inkl. MWSt.
mehr Informationen >>
Bewerber mit KI- und ML-Kenntnissen bevorzugt
Laut Workday-Umfrage will fast die Hälfte (48 %) von ihnen in Benutzeroberflächen für Finanzanwendungen investieren, um innerhalb der kommenden fünf Jahre neue Talente zu gewinnen. Mit dem Einsatz von innovativen Technologien wollten die CFOs die
Mitarbeitererfahrung verbessern und so dem angespannten Arbeitsmarkt entgegenwirken, erklärt Workday. Zudem werden
Talente mit KI- und ML-Kenntnissen verstärkt gesucht. Auf die Frage nach entscheidenden Skills, die vor fünf Jahren noch nicht gesucht waren, antworten 57 % der Befragten, dass sie Bewerber und Bewerberinnen mit KI- und ML-Kenntnissen bevorzugt einstellen. Um auch die vorhandenen Teams fit für die Zukunft zu machen, planen 71 %
konsequente Schulungen.
Abgesehen von technischen Skills setzen CFOs
Diversität und Inklusion sowie auf ökologische, soziale und
Corporate-Governance-Aspekte (ESG). Allerdings meldeten hier CFOs aus dem Mittelstand größere Probleme als ihre Kollegen und Kolleginnen aus Großunternehmen. So klagen mehr als doppelt so viele Befragte aus mittelständischen Betrieben über Lücken bei der Umsetzung von ESG-Kriterien.
Über die Umfrage
Workday befragte 267 CFOs in Australien, Neuseeland, Singapur, den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Die Online-Umfrage fand im September 2021 statt und richtete sich an Privatunternehmen und Aktiengesellschaften mit 500 bis 5.000+ Beschäftigten.
Erstellt von (Name) W.V.R. am 31.01.2022
Geändert: 13.05.2022 08:07:41
Autor:
Wolff von Rechenberg
Quelle:
Workday
Bild:
Bildagentur PantherMedia / violetkaipa
|