Deutsche Arbeitnehmer begeistert von KI im Arbeitsalltag, Arbeitgeber verunsichert

2035 werde kein Job mehr ohne den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) auskommen, erklärte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kürzlich. Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer (55 Prozent) rechnet laut einer aktuellen Studie von LinkedIn allerdings deutlich früher – nämlich in den kommenden fünf Jahren – damit, dass KI ihren Arbeitsalltag erheblich verändern wird. Zwei von fünf Befragten (43 Prozent) erwarten diese Entwicklung sogar schon im nächsten Jahr. 

Die gute Nachricht: Von typisch deutscher Zurückhaltung oder gar “German Angst” kann hierbei keine Rede sein, denn 78 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland freuen sich darauf, mithilfe von KI beispielsweise produktiver zu werden, schneller Zugang zu Informationen und Wissen zu erlangen oder auch sich inspirieren zu lassen. Dementsprechend glauben 36 Prozent, dass ihre Arbeit durch KI einfacher wird, was sich positiv auf ihre Jobzufriedenheit auswirkt, sowie 37 Prozent, dass sie sich dadurch stärker auf Aufgaben konzentrieren können, die ihnen mehr Spaß machen.
Doch die Freude ist nicht ungetrübt, denn noch setzt erst ein Drittel der deutschen Unternehmen (33 Prozent) KI-Tools ein. Ähnlich verhält es sich in den europäischen Nachbarländern Italien (33 Prozent) sowie Frankreich und den Niederlanden (beide 32 Prozent). Dem stehen Länder wie die USA (58 Prozent), Indien (68 Prozent) und Indonesien (71 Prozent) gegenüber, die bei der Einführung von KI deutlich weiter sind. Insgesamt sagt gerade einmal ein Fünftel der Befragten in Deutschland (19 Prozent), dass KI-Tools bei ihnen bereits Teil des Arbeitsalltags und ihrer Prozesse seien.
 

Unsicherheit im Umgang mit KI macht sich breit

Während Arbeitnehmer also mehrheitlich bereit für den Wandel im Bereich Künstlicher Intelligenz sind, herrscht bei Arbeitgebern noch Zurückhaltung und eine gewisse Trägheit entsprechende Tools oder gar Trainings zur Verfügung zu stellen: So hat knapp jeder Zweite (46 Prozent) das Gefühl, dass sein Arbeitgeber ihn nicht dazu motiviere, Fähigkeiten im Bereich KI zu entwickeln. Und in 55 Prozent der Unternehmen gibt es bislang keine Trainings oder Richtlinien für den Einsatz von KI-Tools.

Für  Arbeitnehmer ist dies ein Problem, denn über die Hälfte von ihnen (51 Prozent) will zwar lernen, KI bei der Arbeit zu nutzen, weiß laut eigener Aussage aber nicht wie. Die Folge: 44 Prozent der Befragten fürchten, dass sie mehr zum Thema KI wissen sollten, als sie es derzeit tatsächlich tun – 34 Prozent haben sogar das Gefühl, dass ihre Kollegen ihnen einen Schritt voraus sind. 

Das führt zu Unsicherheiten, die in manchen Fällen so weit gehen, dass die Befragten schon einmal behauptet haben, ein KI-Tool verwendet zu haben, obwohl dies nicht stimmte (30 Prozent), oder mehr zu wissen als es tatsächlich der Fall ist, weil sie kompetent erscheinen wollten (32 Prozent). Zwei von fünf Arbeitnehmern (39 Prozent) würden sich zudem nicht auf einen Job bewerben, wenn KI in der Anzeige erwähnt wird, selbst wenn sie für die Rolle qualifiziert wären. 

„Durch den rasanten Fortschritt im Bereich Künstlicher Intelligenz ist die Arbeitswelt, die sich in den letzten Jahren ohnehin stark gewandelt hat, weiterhin im Umbruch und stellt Arbeitnehmer:innen vor neue Herausforderungen. Doch statt German Angst, zeigen sich die Beschäftigten in Deutschland aufgeschlossen und bereit, KI-Fähigkeiten zu erlernen. Das Problem: Viele von ihnen wissen nicht so recht, wie und wo sie anfangen sollen, und fühlen sich überfordert – das ist angesichts der Innovationsgeschwindigkeit wenig überraschend. Und auch Unternehmen tun sich schwer, ihre Mitarbeiter:innen bei der Anwendung und Weiterbildung im Bereich Künstlicher Intelligenz zu unterstützen. Ein Blick über den Tellerrand kann Arbeitgebern helfen, zu verstehen, wie andere Unternehmen KI einsetzen und welche Aspekte oder Vorgehensweisen möglicherweise sinnvoll adaptiert werden können. Bei all der Neugier um Künstliche Intelligenz zeigen unsere Daten aber ebenfalls den hohen Stellenwert, den sogenannte Soft Skills wie beispielsweise Kommunikationsfähigkeit, strategisches Denken oder Führungsqualitäten auch in Zukunft weiterhin haben werden”, sagt Barbara Wittmann, Country Managerin bei LinkedIn DACH.
 

Tipps für Arbeitnehmer: KI-Kompetenzen aufbauen

Wie können sich Arbeitnehmer dem Thema KI nähern, auch wenn der Einsatz solcher Tools in ihrem Unternehmen nur langsam vorankommt? Hierzu vier Tipps: 
  1. Sich Durchblick verschaffen: Wo kommt KI heute schon zum Einsatz und wie kann man Tools einsetzen, um sich monotoner Aufgaben zu entledigen? Wer nicht mehr nur so tun will, als ob er oder sie sich mit KI auskennt, sollte Antworten auf diese und weitere Fragen suchen. Es gibt dafür inzwischen zahlreiche Ressourcen, von Büchern über Onlineartikel bis hin zu Podcasts. Ein guter Ausgangspunkt sind auch eine Reihe von LinkedIn Learning Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz, wie How to Research and Write using generative AI oder What is generative AI, die bis Ende des Jahres kostenlos zugänglich sind.
  2. Den Experten zuhören: Wer noch mehr wissen will – nicht nur zu KI selbst, sondern auch zu den Folgen für Gesellschaft und Arbeitswelt – kann zudem entsprechenden Experten auf diesem Gebiet folgen, wie etwa der KI-Forscherin Feiyu Xu, der Daten-Expertin Mina Saidze oder dem Arbeitsmarktexperten Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
  3. Tools ausprobieren: Viele KI-Tools sind inzwischen öffentlich und oft kostenlos oder zumindest für wenig Geld zugänglich. Arbeitnehmer sollten diese Chance nutzen und einfach einmal ausprobieren, welche Möglichkeiten und Unterstützung diese bieten. Aber Achtung: mit vertraulichen Informationen, ob privater oder beruflicher Natur, sollten die Tools besser nicht gefüttert werden.
  4. Soft Skills weiterentwickeln: Zwei von fünf Befragten (37 Prozent) sind überzeugt, dass sie sich künftig vor allem durch ihre Soft Skills von KI differenzieren können. Umso wichtiger ist es jetzt, in diese zu investieren. So sollten Arbeitnehmer beispielsweise ihre Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, strategisches Denken oder Führungsqualitäten stärken.


Erstellt von (Name) E.R. am 09.10.2023
Geändert: 09.10.2023 15:02:14
Quelle:  LinkedIn
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Jirsak
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
RS Controlling System

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Controller-Stellen.de und und diskutieren ihre Fragen zum Jobwechsel oder einer angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Controller-Stellen.de Forum und holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controller-Stellen.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf Controller-Stellen.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Controller oder den Nachwuchs aus den Hochschulen.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Junior Controller (m/w/d)
Nitto Advanced Film Gronau ist ein international führender Anbieter einer breiten Palette von Folien und folien­basierten Produkten. Die Produktpalette umfasst hochwertige bedruckte Verpackungs­lösungen und -folien, technische Folien, Hygiene­kompo­nenten, Kaschier- und Etikettenfolien sowie Deko... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wirtschaft und Logistik, Thermische Behandlung, Deponie­management, Umwelt­dienst­leistungen sowie S... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) im Projektcontrolling
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Material­fluss- und inner­betrieb­lichen Logistik­systemen. Seit 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßge­schneiderte Komplett­lösungen – von der Idee bis zur voll­ständigen Reali­sierung – im Bereich Transport, Material­fluss, Sor... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de). Weiterhin auf professionelle Excel-Vorlagen und Excel-Tipps.

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Excel-Vorlage: RS Controlling-System
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Excel-Vorlage: RS Liquiditätsplanung
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- Serie: KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Inhalten können Sie hier einsehen >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>