Fachkräftemangel ist große Herausforderung, trotz neuer Möglichkeit durch Remote-Arbeit

Viele Unternehmen sind gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen und konzentrieren sich wieder aufs Tagesgeschäft. Sie befinden sich auf dem Weg aus der Krise in das „New Normal“. Derzeit geben nur fünf Prozent der CFOs an, dass die wirtschaftliche Lage auf niedrigerem Niveau sei als vor der Pandemie – im vergangenen Jahr sagten dies noch 39 Prozent. Doch Corona hat viele grundlegende Veränderungen angestoßen. Für den Finanzbereich haben sich zusätzliche Herausforderungen aufgetan: Ohne die Adressierung der Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftemangel gelingt hier keine erfolgreiche Transformation. Das geht aus der CFO-Studie 2022 der Managementberatung Horváth hervor, für die 200 internationale Finanzverantwortliche zu Entwicklungen im Finanzbereich befragt wurden. 

Aktuell rücken steigende fossile Energiepreise das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus. Auch die weltweiten Klimakrisen sowie der Druck der Verbraucherinnen und Verbraucher befeuern den Trend zu nachhaltiger Produktion und Unternehmensführung. Entsprechend sehen 60 Prozent der Befragten über alle Branchen hinweg Nachhaltigkeit als maßgebliche Herausforderung. Vorreiter ist hier die Automobilindustrie, dort geben 80 Prozent der CFOs Nachhaltigkeit als zentrales Thema an.

Auch im Finanzbereich wird ESG-konformes Handeln von externen und internen Stakeholdern vorausgesetzt. Damit verbunden müssen Compliance- und Kontrollsysteme etabliert und der Wissensaufbau von Mitarbeitenden gefördert werden. Um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Finance-Verantwortliche anhand von EU-Taxonomie und weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen genau prüfen, welche Investitionen vertretbar sind.

„Viele Unternehmen befinden sich noch am Anfangspunkt der grünen Transformation, doch CFOs können eine zentrale Rolle einnehmen und den Takt einer erfolgreichen Transformation zum New Normal vorgeben“, sagt Achim Wenning, Partner und Leiter des Beratungsbereichs CFO Strategy & Organization bei Horváth. „Finanzverantwortliche können die Fokussierung von Mitarbeitenden für das Zukunftsthema Nachhaltigkeit und dessen Integration in den Finanzbereich entscheidend stärken.“

91 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass die Nachhaltigkeitstransformation ganzheitlich und funktionsübergreifend ablaufen muss, um erfolgreich zu sein. 

Digitalisierung ist Top-Chance, aber KI und Blockchain spielen kaum eine Rolle

Ein weiterer Schwerpunkt bei der Transformation liegt in der fortschreitenden Digitalisierung innerhalb des Finanzbereichs. Viele CFOs haben die Pandemie genutzt, um zu investieren und entsprechende Pilotprojekte anzustoßen. Die Implementierung neuer Arbeitsmethoden wie etwa agiles Arbeiten, Remote-Arbeit und Formen der digitalen Kollaboration waren hauptsächlich im Fokus des Transformationsprozesses. Nur 45 Prozent der befragten Firmen haben noch kein digitales Tool eingeführt, ein Jahr zuvor waren es noch 56 Prozent. 

Zwei Drittel sehen aber vor allem in Automatisierung und Digitalisierung der Kernprozesse die Top-Chance für ihr Unternehmen. Gleichzeitig fehlen oft konkrete Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain: Mehr als die Hälfte der Befragten hat noch keine Projekte zur Einführung von KI, Blockchain oder Machine Learning ins Leben gerufen. KI spielt bei 53 Prozent der CFOs weder heute noch in naher Zukunft eine Rolle, die Implementierungsrate liegt gerade einmal bei sechs Prozent. Nur neun Prozent haben Blockchain-Methoden implementiert, dies wird auch von der Mehrzahl nicht geplant: So haben 76 Prozent der Finance-Verantwortlichen keinen Blockchain-Piloten auf der Agenda. Ähnlich verhalten äußern sie sich zu Machine Learning – dies wird von 55 Prozent weder umgesetzt noch geplant. 

CFOs sehen Remote-Arbeit nicht als Antwort auf den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel hat auch den Finanzbereich nicht verschont, entsprechend sehen 65 Prozent der Befragten dies als größte Herausforderung in ihrem Unternehmen an. Trotzdem setzen die Unternehmen noch viel zu selten auf Remote-Arbeitende. Nur 25 Prozent glauben an Vorteile durch einen ortsunabhängigen Zugang für Fachkräfte. „Flexible und virtuelle Arbeitsmodelle sind zunehmend ein Auswahlkriterium bei potenziellen neuen Mitarbeitenden – auch im Bereich Finanzen“, sagt Wenning.

Agile Arbeitsmethoden und Organisationsformen werden noch vorwiegend als Problem und seltener als wertvolle Perspektive gesehen: 66 Prozent der befragten Finance-Verantwortlichen betrachten Agilität als eine Herausforderung, nur 46 Prozent als Chance. Wichtig sind hier das richtige Mindset und die Weiterbildung der Mitarbeitenden, besonders in Hinsicht auf die digitale Expertise. Auch die externe Rekrutierung sollte eine entscheidende Rolle auf der CFO-Agenda spielen. Für die Einbindung externer Spezialisten und Spezialistinnen braucht es jedoch, genauso wie für Mitarbeitende, geeignete Tools und Methoden zur digitalen Kollaboration sowie effektive Remote-Arbeit.

Sieben Thesen für eine erfolgreiche Finanztransformation

Zusammenfassend werden in der Studie sieben Thesen als Grundpfeiler einer erfolgreichen ganzheitlichen Finanztransformation abgeleitet:

  1. „Green“ und „Sustainable Finance“ müssen fest verankert werden.
  2. Eine rollenbasierte Finanzorganisation ist Katalysator für Effizienz und Management-Support.
  3. Datengetriebene Analysen schaffen die Grundlage für Entscheidungsempfehlungen.
  4. Agilität und Virtualität prägen die Zusammenarbeit im Finanzbereich.
  5. CFOs treiben die Finanztransformation proaktiv und visionär voran.
  6. Die prozessuale und organisatorische Ende-zu-Ende-Ausrichtung sichert eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit.
  7. Anwendende digitaler Methoden mit Beratungs-Skills werden fachlichen Expertinnen und Experten in Finance vorgezogen.

Die Summe aller Maßnahmen wird einen tiefgreifenden strukturellen, prozessualen und kulturellen Wandel herbeiführen. Dafür bedarf es eines starken Vorbilds, das in der Lage ist zu motivieren, zu überzeugen und bestehende Funktionssilos aufzubrechen. CFOs werden in der Zukunft der Unternehmen eine noch tragendere Rolle spielen – wenn es gelingt, dies zu sehen und anzunehmen.


Über die Studie

Für ihre diesjährige CFO-Studie „Finance im Spannungsfeld von Corona, Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ hat die Managementberatung Horváth im vierten Quartal 2021 insgesamt 200 internationale Führungskräfte aus dem Finanzbereich online befragt.


Erstellt von (Name) E.R. am 05.04.2022
Geändert: 13.05.2022 08:06:18
Quelle:  Horváth AG
Bild:  Bildagentur PantherMedia / violetkaipa
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Controller-Stellen.de und und diskutieren ihre Fragen zum Jobwechsel oder einer angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Controller-Stellen.de Forum und holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controller-Stellen.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf Controller-Stellen.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Controller oder den Nachwuchs aus den Hochschulen.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>