Studienergebnisse zur Akzeptanz von BI/Analytics Tools

Die Nutzung von BI-/Analytics-Ergebnissen nimmt zu, angetrieben durch mehrere Trends

BARC (Business Application Research Center) und die Eckerson Group haben die Ergebnisse der neuen Studie "Strategies for Driving Adoption and Usage with BI and Analytics" veröffentlicht. Für die Studie wurden 214 Unternehmen befragt. Sie untersucht die Akzeptanz, Nutzung und den Wert von Business Intelligence (BI) und Analytics-Tools sowie die Effektivität von Data- & Analytics-Maßnahmen. 

Der Prozentsatz der Mitarbeiter:innen, die aktiv BI/Analytics Tools nutzen, liegt derzeit bei durchschnittlich 25 %, was ein minimales Wachstum in den letzten sieben Jahren darstellt.
Gleichzeitig geben die Hälfte der Führungskräfte im Data- und Analytics-Bereich an, dass die Nutzung von BI und Analytics "stark zugenommen" hat.

Die wichtigsten technischen Treiber des verstärkten Einsatzes von BI & Analytics sind Self-Service-Funktionen (73 %), Datenaufbereitungsfunktionen (48 %) und Embedded BI & Analytics (38 %).
Als wichtigste Treiber aus Business-Sicht gelten "Veränderung der Datenkultur" (51%), "neue datengesteuerte Führungskräfte" (50%), "digitale Transformation oder andere strategische Initiativen" (50%).

Laut einer neuen Studie von BARC und der Eckerson Group nimmt die Nutzung von BI & Analytics Tools zu, während die Akzeptanzraten weiterhin stagnieren. "Wir sind über die anhaltend niedrige Akzeptanz von BI & Analytics Tools verwundert", sagt Wayne Eckerson, Gründer der Eckerson Group und Co-Autor der Studie.

"Einerseits sind die heutigen Unternehmen hungrig nach Daten, um die digitale Transformation voranzutreiben, Lieferketten zu modernisieren und 360-Grad-Ansichten von Kunden zu erstellen. Und die Cloud hat die Nutzung, Installation und Wartung von BI und Analytics Software vereinfacht. Dennoch liegt die durchschnittliche Akzeptanzrate von Tools, die Fachanwender:innen helfen, Daten abzufragen, zu visualisieren, zu analysieren und Erkenntnisse zu teilen, seit vielen Jahren bei 20-25 Prozent."

Gute Nachrichten: Die Nutzung von BI-/Analytics-Ergebnissen nimmt zu, angetrieben durch mehrere Trends

Fast alle (92 %) der Befragten gaben an, dass die Nutzung ihrer BI-/Analytics Software in den letzten fünf Jahren zugenommen hat, wobei die Hälfte aussagte, dass sie "sehr stark zugenommen" hat. Offensichtlich nutzen mehr Anwender:innen BI-Output wie Diagramme, Tabellen und Dashboards und nicht unbedingt die BI & Analytics Tools selbst (siehe Abbildung 1).

bi_adoption_1.png 


Abbildung 1: Ist die Nutzung von BI/Analytics Tools in den letzten fünf Jahren gestiegen oder gesunken? (n=211), © BARC und Eckerson Group
 
"Die Nutzungszunahme wird durch die verstärkte Nutzung existierender BI- und Analytics-Werkzeugen angetrieben aber auch die "lizenzfreie" Nutzung durch Mitarbeiter:innen “an vorderster Front”, die BI & Analytics-Funktionen oder Output in ihren operative Anwendungen nutzen sowie durch externe Nutzer:innen (z. B. Kunden und Lieferanten), die nach außen gerichtete Berichte und Dashboards verwenden", sagte Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer von BARC und Co-Autor der Studie.

Nordamerikanische Unternehmen nehmen neue Technologien schneller an als ihre europäischen Pendants

Für das Nutzungswachstum gibt es mehrere Gründe: An erster Stelle stehen Self-Service-Funktionen. Fast drei Viertel (73 %) der Befragten nannten "Self-Service-Funktionen zur Bearbeitung oder Erstellung von Berichten und Dashboards", während fast die Mehrheit (48 %) "Datenaufbereitungsfunkionen" anführte. Dicht darauf folgten "Embedded BI-/Analytics-Funktionen", die von 38 % der Befragten ausgewählt wurden.

Weitere Auswahlmöglichkeiten waren "semantische Schichten" (21 %), "Data Catalogs und Business-Glossaries" (21 %), "Natürlichsprachliche Abfragen/Suche" (14 %) und Automated Insights (13 %) (siehe Abbildung 2).

bi_adoption_2.png

Abbildung 2: Welche technischen Merkmale haben zu einem Anstieg der Nutzung und Akzeptanz von BI/Analytics Tools beigetragen? (n=213) © BARC und Eckerson Group
 
Die nordamerikanischen und europäischen Befragten gaben für alle technischen Merkmale ähnliche Werte an, mit einer Ausnahme: Embedded BI/Analytics. Hier gaben 51 % der nordamerikanischen Befragten an, dass Embedded BI/Analytics die Nutzung erhöht hat, verglichen mit nur 32 % bei den Europäer:innen. Deutlich mehr europäische Befragte gaben an, dass in ihrem Unternehmen keine Mitarbeiter:innen Embedded BI-/Analyseergebnisse verwenden als Nordamerikaner:innen (12 % zu 3 %).

Die Studie zeigt bemerkenswerte Unterschiede, wenn man die Nutzung technischer Funktionen bei nordamerikanischen und europäischen Unternehmen vergleicht. Bei Data Catalogs liegt das Nutzungsverhältnis zwischen nordamerikanischen und europäischen Unternehmen bei 29 % zu 17 %, bei natürlichsprachlichen Abfragen bei 20 % zu 13 % und bei Augmented Insights bei 20 % zu 10 %. Diese Ergebnisse untermauern die Annahme, dass nordamerikanische Unternehmen neue Technologien schneller übernehmen als ihre europäischen Pendants.

Die Studie steht kostenlos zum Download zur Verfügung.


Erstellt von (Name) E.R. am 05.04.2022
Geändert: 05.04.2022 14:40:17
Quelle:  BARC
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Oleg Dudko
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
RS Controlling System

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Controller-Stellen.de und und diskutieren ihre Fragen zum Jobwechsel oder einer angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Controller-Stellen.de Forum und holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controller-Stellen.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf Controller-Stellen.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Controller oder den Nachwuchs aus den Hochschulen.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>