Bachelorthema im Innovationscontrolling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bachelorthema im Innovationscontrolling
Hallo zusammen, :wink1:

ich bin neu hier und würde mich über Hilfe sehr freuen.

Ich bin gerade dabei meine Bachelorarbeit zu planen und habe die Möglichkeit in Kooperation mit einem Forschungs-Institut zu schreiben.

Meine Betreuer (sowohl Prof und Chef am Institut) lassen mir große Freiheit was Themenwahl etc. betrifft.

Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee mein Thema im Bereich Innovationscontrolling anzusiedeln (da am Institut ja hauptsächlich geforscht wird).

Ich wollte mich in diesem Bereich auf die Bewertung von Forschungsprojekten mithilfe von Kennzahlen beschränken und wollte hier mal fragen, was dieses Thema so hergibt an Literatur und ob eine Bachelorarbeit darüber Sinn macht.

Fragestellung wäre, inwieweit die im Innovationscontrolling gängigen Kennzahlen die Planung, Steuerung und Bewertung von Innovationsprojekten unterstützen. Eine Analyse der gängigen Innovationskennzahlen und deren Nutzen in der Theorie sowie eine Analyse der am Forschungsinstitut verwendeten Kennzahlen und eine evtl Ergänzung dieser, wäre das Ziel der Arbeit.

Am Forschungsinstitut selbst könnte ich Abteilungsleiter und Teamleiter zu Befragungen (welche KPIs, verwenden sie zu welchem Zweck, welche würden sie sich noch wünschen, etc.) bringen.

Was haltet ihr von diesem Thema und wie machbar ist das Ganze?

MFG und vielen Dank im Voraus!
Hallo Danidas,

"Meine Betreuer (sowohl Prof und Chef am Institut) lassen mir große Freiheit was Themenwahl etc. betrifft. "
klingt übel, nämlich nach Desinteresse.

"Nach einigen Überlegungen kam mir die Idee mein Thema im Bereich Innovationscontrolling anzusiedeln (da am Institut ja hauptsächlich geforscht wird)."
Konkret? Innovation in welchem Bereich?

"Was haltet ihr von diesem Thema und wie machbar ist das Ganze?"
Ich mach was Neues. Wie controlle ich das? Meinem Chef und meinen Betreuern ist es BTW ziemlich egal, was ich mache.

Was soll man davon halten???
Nichts. Alles. Irgendwas dazwischen.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausica,

danke für die ehrliche Antwort.

Ich bin ja selber schon etwas am verzweifeln, und meine Zeit drängt, sodass ich langsam Panik bekomme.

Was würden Sie mir denn in meiner Situation empfehlen? Ich denke eine gewisse Offenheit von Prof  und Chefin schadet ja auch nicht, so kann ich zumindest ohne Probleme die Bachelorarbeit so gestalten, wie ich sie gerne möchte.

Es handelt sich um Innovation im Bereich Röntgentechnik, ich arbeite in diesem Institut nebenbei in der Verwaltung und habe leider keine genauen Kenntnisse über die technischen Einzelheiten. Jedoch empfand ich es als gute Idee meine Bachelorarbeit mit dem Fraunhofer zu schreiben da ich es für vorteilhaft hielt, die Mitarbeiter und Daten dort "zur Verfügung" zu haben.

LG Danidas
Hallo Danidas,

ich möchte dir den Tipp geben, dass man nicht auf alles hören muss, was man hier lesen kann. Ein x-beliebiges Mitglied in einem Controlling Forum ist natürlich nicht qualifiziert über Interesse oder Desinteresse deines Betreuers zu urteilen.
Gerade wenn auf von dir gestellte Fragen Antworten kommen wie "Nichts. Alles. Irgendwas dazwischen." sollte die Alarmglocken angehen und die Vermutung aufkommen, dass diese Person kein echtes Feedback zu deiner Situation geben will sondern nur antwortet um zu antworten.

Gruß
Excel Foley
Hallo Danidas,

"Es handelt sich um Innovation im Bereich Röntgentechnik, ich arbeite in diesem Institut nebenbei in der Verwaltung und habe leider keine genauen Kenntnisse über die technischen Einzelheiten. Jedoch empfand ich es als gute Idee meine Bachelorarbeit mit dem Fraunhofer zu schreiben da ich es für vorteilhaft hielt, die Mitarbeiter und Daten dort "zur Verfügung" zu haben. "

nun wird die Sache ja schon sehr viel klarer.

Verzweifeln musst Du nicht, und dass die Zeit drängt, das ist auch eher die Regel als die Ausnahme. Zum Glück musst Du Dich auch nicht unbedingt mit technischen Details auseinandersetzen, von daher ist die vage Vorgabe sicherlich von Vorteil für Dich.

Innovationscontrolling ist nicht mein Steckenpferd, aber bei Google Bücher findet sich da allerhand, z. B. sogar ein Buch von von Alpnur Toprak mit dem Titel "Innovationscontrolling am Beispiel des Fraunhofer Instituts (https://books.google.de/books?id=vQtpAQAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=innovationscontrolling&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwj75I_itbrSAhVIcRQKHQAoBeEQ6AEIMjAE#v=onepage&q=innovationscontrolling&f=false)

Vielleicht kann Dir das als Basis dienen, von der aus Du Deine Arbeit gestaltest.

Du siehst: kein Grund, zu verzweifeln.  ;)

LG
-Nausicaa
Hallo zusammen,

Danke für die Antworten und die Tipps.

Es gibt durchaus einiges zum Thema Innovationscontrolling.  Da ich meine Arbeit etwas spezifischer machen möchte, wollte ich mich auf die Bewertung von Innovationsprojekten mithilfe von Kennzahlen beschränken. Hier gibt es auch viel Literatur zu Kennzahlen und Performance-Measurement-Systemen.

Ich ziehe in Erwägung auch auf Balanced Innovation Scorecards einzugehen und diese dann an meinem Fraunhofer Institut anzuwenden bzw. deren Verwendbarkeit zu analysieren (v.a. durch Befragungen mit Abteilungs-und Teamleitern).

Mein Prof ist leider auf Geschäftsreise weswegen ich ihm die nächsten zwei Wochen meine Ideen nicht vorstellen kann.

Was haltet ihr denn davon?

Danke und LG Danidas
Hallo Danidas,

Dein Prof scheint doch das kleinere Problem zu sein, denn er hat Dir ja freie Hand gegeben.

BSC ist immer ein dankbares Thema. Die Experten-Interviews sollten auch unproblematisch durchzuführen sein, wenn Du dort arbeitest. Zur Not würde ich das im Vorfeld abklären.

Und: Das Thema sauber formulieren/abgrenzen.

Viel Erfolg!
-Nausicaa
Hallo Danidas  :wink1: ,
erstmal hoffe ich, dass deine BA erfolgreich war. Ich bin zufällig über deinen Beitrag hier gestolpert und beim Durchlesen deines Eintrages habe ich erkannt, dass ich derzeit über ein ziemlich ähnliches BA-Thema schreibe wie du damals.

Daher wollte ich dich ganz lieb fragen, ob du mir eventuell Literatur empfehlen könntest, oder sogar noch besser deine BA mit mir teilen würdest?

Ich bedanke mich für deine Hilfe schon einmal im voraus.

Grüße
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Junior Controller (m/w/d)
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortier... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>