Missverhältnis Leser / aktive Nutzer

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Missverhältnis Leser / aktive Nutzer
Ich frage mich wieso in diesem Forum ein so riesiger Unterschied zwischen der Anzahl aktiver Nutzer und Leser besteht? Teilweise werden Beiträge tausendfach gelesen, die Antworten kommen aber meistens von den gleichen Nutzern. Wird die Anzahl der Leser definitiv korrekt ermittelt? Zählen auch unregistrierte Nutzer mit?

Oder ist das Forum so gut per Google zu finden, dass viele es einfach nur als Informationsquelle nutzen? :)
Ich kann nur von mir aus sagen:

Es werden hier sehr viele Fragen gestellt, bei denen ich keine Lust habe zu antworten. Bei mir kommt da der Eindruck auf, dass die Leute sich nicht bemühen, mal selbstständig zu recherchieren.

Für die Rechenaufgaben habe ich häufig auch keine Zeit und Muße. Da bin ich leider wohl zu faul, bewundere aber immer wieder die Leute, die dort so schnell so schöne Lösungen erarbeiten und die Geduld mit der erklärt wird.

Insgesamt macht aber schon der Ton die Musik und der ist häufig meiner Meinung zu fordernd. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich...
Hallo :-)

Zitat
EK3 schreibt:
Es werden hier sehr viele Fragen gestellt, bei denen ich keine Lust habe zu antworten. Bei mir kommt da der Eindruck auf, dass die Leute sich nicht bemühen, mal selbstständig zu recherchieren.

das ist absolut auch mein Eindruck. Erst kürzlich stellte hier ein "Neuzugang" eine relativ profane Frage und meinte, er/sie hätte umfangreich im Internet recherchiert und keinen Erfolg gehabt. Nur 2 Tage später hat dieser User sich beschwert, weil ihm noch niemand geantwortet hätte. Offensichtlich hätten die Nutzer hier alle keine Ahnung. Ich konnte nicht an mich halten, habe 5 Minuten (!!) im Internet gesucht und ihm dann einen Link geschickt mit der Antwort auf seine Frage. Zum "Dank" hat er/sie mich als kompletten Idioten hingestellt der sich erdreistet, ihm seine Frage mit einem Link zu beantworten. Ich war echt sauer.....manche "Controller" haben offensichtlich keine Lust, ihr Gehirn zu benutzen und möchten alles auf dem Silbertablett serviert bekommen. Das macht auch keinen Spass.
Gott sei Dank gibt es aber auch viele andere, die nicht so ticken. Denen helfe ich gern. Obwohl auch ich leider häufig nicht genügend Zeit habe, um Aufgaben zu rechnen und dann eine verständliche Antwort mit Lerneffekt zu formulieren.

Lieben Gruß aus dem Norden

Maike
Hallo nurpo,

ich hielt noch nie sehr viel von Diskussionen, in denen sich Foren selbst betrachten und überlasse die Omphaloskepsis gerne den Hesychasten. Gleichwohl ...  ;)

Tausende von Lesern aus Fleisch und Blut wird hier wohl kein Beitrag erreichen. Da treiben diverse Bots die Zahlen nach oben.

Die Beiträge gliedern sich nach meinem persönlichen Empfinden grob gesagt in drei Kategorien, wovon ich die dritte - mangels Phantasie - als "Vermischtes" bezeichnen würde. Die beiden anderen etikettiere ich als:

1. Hausaufgabenhilfe für Studies

Da ist die von EK3 und Maike angesprochene Anspruchshaltung oft zu spüren. Und, auch da stimme ich beiden zu, kommt der Zeit-und-Muße-Faktor zum Tragen.

2. Branchenspezifische Fragestellungen

Dazu sollten sich Kenner der jeweiligen Branche äußern. Nur selten, wenn die Resonanz niedrig und der Wissensdrang hoch ist, würde ich allgemeine Weisheiten posten.

Letztendlich befinden wir uns hier auf eine Insel der Seligen. Störer werden rasch entfernt, die Umgangsformen sind gepflegt, es gibt keine verstörenden Anfragen nach Treffen IRL ...

Dafür möchte ich an dieser Stelle auch mal Enrico Reimus und seinem Team danken.

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 06.07.2014 09:45:55 (Ergänzung)
Hallo,

vielen Dank an Nausicaa für die netten Worte, aber auch für die vielen sehr hilfreichen Antworten hier im Forum!

Es ist tatsächlich so, dass in den Zugriffszahlen auch Bots stecken, die wir leider nicht alle herausfiltern können. Es liegt aber auch einfach daran, dass tatsächlich nur wenige Besucher auch bereit sind auf Fragen zu antworten. Das ist nicht nur hier so, sondern ganz allgemein. Es macht einerseits etwas - manchmal sogar viel - Mühe auf Fragen zu antworten. Und dann ist da andererseits auch noch eine gewisse Hemmschwelle - keiner will sich mit einer falschen Antwort blamieren. Also wird bei Unsicherheiten lieber nicht geantwortet.  Einige Fragen sind auch sehr speziell, so dass es in diesem Moment einfach keinen Spezialisten gibt, der diese beantworten könnte. Wir haben auch schon Fragen erlebt, die eigentlich nur mit einem Buch beantwortet werden könnten, so umfangreich waren diese.  

Es ist also nicht so einfach hier in wenigen Stunden bzw. Tagen einen fragenden Nutzer mit einem antwortenden Nutzer zusammen zu bringen. Die Erwartungshaltung einiger Forennutzer ist da manchmal schon sehr hoch.

Viele Nutzer kommen auch über Suchmaschinen zu uns, da sie nach einem bestimmten Thema gesucht haben und dabei hier auf einen Foreneintrag stoßen. Wenn in den Antworten bereits eine ausreichende Information steckt, ist der Nutzer zufrieden und geht wieder. So kommen relativ viele Zugriffe auf Forenbeiträge zustande, ohne dass es neue Antworten gibt.

Wir versuchen das Controlling-Portal in jedem Fall immer bekannter zu machen, so dass das Forum sich auch weiterentwickeln wird. Derzeit sind es über 300.000 Besuche monatlich (Google Analytics-Zahlen, also ohne Bots ;) ). Das ist für ein Fachportal schon sehr viel. Wir sehen hier jedoch noch Steigerungspotential und arbeiten daran.

Einen schönen Abend noch!

Enrico Reimus

CP-Redaktion
Hallo Enrico,

die DIHK-Bildungs-GmbH verweist in ihren sogenannten "Textbänden" inzwischen des Öftern auf controllingportal.de
Nur als Hinweis ...

Viele Grüße!
-Nausicaa
Vielen Dank für die Erklärungen und Meinungen zu dem Thema. Sehr interessant und aufschlussreich :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller für Bundesbau mit Fokus auf Abrechnung und Datenmanagement (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller:in (w/m/d)
Raab Entertainment ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Hürth bei Köln. Wir produzieren unter Anderem die Formate mit Stefan Raab, und auch Vieles mehr. Wir produzieren Audio und Podcast. Wir vermarkten intelligente Lösungen für Werbung. Wir erfinden Ideen und Erlebnisse für alle Plattformen und... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) mit Berufserfahrung
Das sind wir: Modernes Akut­krankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stadt B... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>