Kommunikation mit Bereichen für Rückstellungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kommunikation mit Bereichen für Rückstellungen
Moin zusammen,

mich würde gerne interessieren, wie der Ablauf der Rückstellungsbildung bei großen Unternehmen aussieht.
Vor allem  die Kommunikation mit den einzelnen Bereichen, da der Controller bzw. Rechnungswesen i.d.R. nicht über jede Rechnung Bescheid weiß.
Bekommt ihr von den Bereichen mitgeteilt, welche Rückstellungen gebildet werden? Und falls ja, per Mail oder habt ihr hierfür spezielle Vorgänge?

VG

Volkan
Was verstehst du unter "großen" Unternehmen? Wir sind Mittelstand, ca. 700 MA, mit einer Leistung von ca. 130 Mio.€.

Im operativen Bereich haben wir einen hohen Anteil bezogener Leistung/ Materialaufwand (ca. 50-70% der Leistung). Deshalb teilen die unterschiedlichen operativen Bereiche monatlich ihre Rückstellungen mit. Das ganze Thema wird aber sehr stiefmütterlich behandelt.

Die Bereiche bilden zum Teil Rückstellungen für Themen, für die gar keine Rückstellung gebildet werden darf. Zum Jahresende lassen wir uns zusätzlich zum Betrag auch den Grund für die Rückstellung mitteilen und bereinigen diese gegebenenfalls.
Moin, danke für die Info! Ich würde dein Unternehmen schon als "großes" Unternehmen betrachten.  :D
Bei uns läuft es derzeit so ab, dass die einzelnen Bereiche mir ein Formular zur Rückstellung ausfüllen (inkl. Betrag, Konten und Grund), und dazu noch einen Nachweis zuschicken. Nachdem ich es geprüft habe, schicke ich es an das Rechnungswesen weiter, und die buchen das.
Es ist ein höchst mühseliger Prozess und ich dachte evtl. läuft es in einigen Unternehmen anders bzw. besser.

Schicken dir deine Kollegen eine Mail mit der zu bildenden Rückstellung? Oder habt ihr ebenfalls dafür ein Formular?
Ich habe mich um ehrlich zu sein um die Rückstellungen am Jahresende bezogen... diese monatlichen Sachen machen wir meist innerhalb vom Controlling.

Schicken dir die einzelnen Bereiche monatlich Rückstellungen zu?! Klingt nach extrem viel Arbeit..

VG Volkan  :wink1:
Zitat
Volsen schreibt:
Moin, danke für die Info! Ich würde dein Unternehmen schon als "großes" Unternehmen betrachten.    
Bei uns läuft es derzeit so ab, dass die einzelnen Bereiche mir ein Formular zur Rückstellung ausfüllen (inkl. Betrag, Konten und Grund), und dazu noch einen Nachweis zuschicken. Nachdem ich es geprüft habe, schicke ich es an das Rechnungswesen weiter, und die buchen das.
Es ist ein höchst mühseliger Prozess und ich dachte evtl. läuft es in einigen Unternehmen anders bzw. besser.

Schicken dir deine Kollegen eine Mail mit der zu bildenden Rückstellung? Oder habt ihr ebenfalls dafür ein Formular?
Ich habe mich um ehrlich zu sein um die Rückstellungen am Jahresende bezogen... diese monatlichen Sachen machen wir meist innerhalb vom Controlling.

Schicken dir die einzelnen Bereiche monatlich Rückstellungen zu?! Klingt nach extrem viel Arbeit..

VG Volkan  

Genau. Wir erhalten eine E-Mail mit Betrag+Grund für Rückstellung und das auch nur zum Jahresende. Unterjährig stellen die Bereiche Rückstellungen ein (insbesondere für ausstehende Rechnungen), aber das wird auch nicht vom Controlling geprüft.

Auch zum Jahresende wird der Grund nur oberflächlich geprüft. Heißt, wenn der genannte Grund für die Rückstellung plausibel klingt, fassen wir die Rückstellung nicht nochmal an.

Welche Nachweise werden denn z.B. bei euch mitgeschickt? Welche Arten von Rückstellungen machen den Hauptteil aus?
Kommt insgesamt auf die Organisation an und lässt sich sich nicht pauschal beantworten.

Controlling und Rückstellungen sind meiner Meinung nach nicht per sé  verheiratete Themen. Das gehört sinngemäß eher in die Hände von bspw. Leitung FIBU o.ä. außer es kommen hierzu andere Umstände hinzu. Es gibt organisationale Gründe es in die Hände vom Controlling zu legen.

Klassisches Controlling stellt eher fest, dass zu wenig/zu viel Rückstellungen gebildet worden sind und informiert den Verantwortlichen über die Abweichung.
Danke für die Antwort! :)
Ja bei uns sind wir sehr stark involviert in der Thematik.. hoffe das ändert sich in der Zukunft. :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

Bericht5_pm_Jan_Prchal.jpg
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Zusätzlich ermittelt das Tool einen Liquiditätsplan. Mehr Informationen >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>